Seminar "Selbsthilfe für Rechtsuchende und Opfer der Justiz (SehRO)
.
Das Wochenendseminar eröffnet die Möglichkeit, die eigenen Rechtsangelegenheiten sachgerecht zu analysieren und die Rechtsvertretung in eigener Sache durch sachgerechte Einlegung von Rechtsmitteln selbst vorzunehmen.
Im Rahmen des Seminars werden folgende Inhalte vermittelt:
- Einsicht in die tatsächliche Rechtslage in Deutschland gemäß Art. 79 I 2, 120, 125 I 1, 133, 139, 140 und 146 Bonner Grundgesetz
- Kenntnis über die Möglichkeiten, im Rahmen des unveräußerlichen Geburtstrechtes als Rechtsperson selbstbestimmt eigene Rechtsbeziehungen zu anderen Menschen und zum Gemeinwesen zu definieren
- Anleitung zur Wahrnehmung der Privatautonomie gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB), der Freiheit des Einzelnen, selbstbestimmt und selbstverantwortlich seine Rechtsbeziehungen in Bezug auf Freiheiten, Rechte, Pflichten und Risiken im Verhältnis zu anderen Menschen zu regeln
Lerninhalte:
- Organisation / Konstitution
- Frankfurter Dokumente / Rittersturzkonferenz
- Grundgesetz und Menschenrechte
- das BRD-Rechtssystem
- die Privatautonomie gemäß BGB
- das Gerichtsverfassungsgesetz
- Rechtsgebiete
- Bundesbereinigungsgesetze
- Wegfall der Amtshaftung
- Selbsthaftung aller sogenannter Staatsdiener
- Besatzungsrecht gilt